Tagged

Smart City

A collection of 24 posts

Steueramt St. Gallen - Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Informationsaufarbeitung
Smart City

Steueramt St. Gallen - Empfehlungen für eine zielgruppenorientierte Informationsaufarbeitung

Wer kennt es nicht? Man will die Steuererklärung ausfüllen und findet die relevanten Informationen nicht. Viele Bürgerinnen und Bürger greifen dann zum Hörer oder begeben sich an den Schalter des entsprechenden Steueramtes. Auch die Stadt St. Gallen wird mit vielen Anfragen konfrontiert, was wiederum zu einer starken Auslastung der Angestellten

E-Form St. Gallen – Online Einreichung von Stundungs- und Erlassgesuchen
Smart City

E-Form St. Gallen – Online Einreichung von Stundungs- und Erlassgesuchen

#SmartCity   #smartSG   #Steuern   #digital   #eform Kontext In der Stadt St. Gallen gibt es rund 50'000 steuerpflichtige Personen. Zurzeit wird die Steuerbehörde mit Telefonanrufen sowie persönlichen Gesprächen am Schalter überflutet. Die Steuerkundschaft hat diverse Fragen zu Steuerthemen und oft treten dabei auch Sprachbarrieren auf. Im persönlichen Austausch mit der Stadt St.

Farbsack-Trennsystem  & Optimierung der App «Entsorgung und Recycling Stadt Bern»
Smart City

Farbsack-Trennsystem & Optimierung der App «Entsorgung und Recycling Stadt Bern»

#SmartCity #Farbsack-Trennsystem #Abfallentsorgung #Bern Kontext Die sachgerechte Entsorgung des Haushaltsmülls ist in vielen Städten ein grosses Problem. Der Abfall türmt sich oft neben den Containern und die Bewohnerinnen und Bewohner wissen nicht immer, wo sie ihre Abfälle entsorgen können. Die Stadt Bern hat, neben einem Abfallkalender in Papierform, der an

Barrierefrei Winterthur - Ein Bewegungsassistent für die Stadt Winterthur
SmartCity

Barrierefrei Winterthur - Ein Bewegungsassistent für die Stadt Winterthur

#smartcity #barrierefrei #winterthur #accessibility #inklusion KontextDie Barrierefreiheit gehört zu den Grundfreiheiten aller Personen. Nach wie vor gibt es jedoch für Personen mit einer körperlichen Einschränkung viele Hindernisse, welche im Alltag zu bewältigen sind, zum Beispiel kleine Absätze bei Eingängen oder Treppen als einziger Zugang zu einem Gebäude. Da beispielsweise bauliche

Stadt-Butler, Winterthur
Smart City

Stadt-Butler für Neuzuziehende & bestehende Einwohner

#Smartcity #Stadt-Butler #Neuzuziehende #Winterthur #zukunftsorientiert KontextDas Dachthema des Moduls WPR2/ BBCS ist Smart City. Drei Städte zeigten uns ihre Problemstellung im Zusammenhang mit Smart City auf. Jede Gruppe erarbeitete unterschiedliche Ideen zu den drei Städten. Schliesslich entschieden wir uns dafür, die schon bestehende App von Winterthur mit einer Landingpage für

Where2 – Gesamtes Nachtleben der Region Bern auf einer Plattform
SmartCity

Where2 – Gesamtes Nachtleben der Region Bern auf einer Plattform

#SmartCity #Ausgang #Bern #Events Kontext Anlässlich dieses Projektes unter dem Dachthema «Smart City» haben wir entschlossen, eine Plattform mit dem Namen «Where2» für die gesamten Musikveranstaltungen der Region Bern auf einer Plattform zu entwickeln. Unsere Gruppe besteht aus sechs Studierenden aus den Studiengängen Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik. Unser Projekt ist smart,

«Smart City Exchange Bern» - Partizipationsplattform für Smart City Projekte der Stadt und Region Bern
Smart City

«Smart City Exchange Bern» - Partizipationsplattform für Smart City Projekte der Stadt und Region Bern

Projektgruppe: Fabienne Berger, Dario Kuster, Sebastiano Tropia und Fabian RutishauserKontext In den Städten von morgen werden nicht nur mehr Menschen leben, sondern es werden in urbanen Räumen zukünftig auch immer mehr Ressourcen verbraucht, sowie eine Mehrheit an Treibhausgasen produziert [1]. Eine Lösung für solche Herausforderungen versprechen Smart Cities. Im Rahmen

WIN Kalender - Verpassen Sie keinen Termin mehr!
SmartCity

WIN Kalender - Verpassen Sie keinen Termin mehr!

#SmartCity #SmartCityWinterthur #StadtWinterthur #WINKalender #WinterthurApp Kontext Die Stadt Winterthur bietet ihrer Bevölkerung eine eigene IOS- bzw. Android-Applikation an, mit der die BewohnerInnen der Stadt Winterthur die Möglichkeit haben, zahlreiche nützliche Informationen abzurufen und zu verwalten. Auf diese Weise wagt die Stadt Winterthur als schweizerische Pionier-Stadt einen wichtigen Schritt in Richtung

E-Carsharing für eine nachhaltige Mobilität
Smart City

E-Carsharing für eine nachhaltige Mobilität

Im Schweizer Verständnis geht das Smart-City-Konzept weit über verwaltungsinterne E-Government- und Digitalstrategien hinaus. Die übergeordneten Ziele einer Smart City sind eine effiziente und ressourcenschonende Stadtentwicklung sowie die Erhöhung der Lebensqualität und Standortattraktivität. Dafür sollen die Chancen der Digitalisierung und aufstrebende Technologien genutzt und neue Ansätze zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen eingesetzt